Im März 2020 geht eine Ära zu Ende. Die „Lindenstraße” wird abgesetzt! Wie geht es für Mutter Beimer und Co. nach dem Aus der Serie weiter?
Über drei Jahrzehnte hat die „Lindenstraße” die deutsche TV-Landschaft geprägt wie kaum eine andere Serie. Die Beimers und Zenkers, die jeden Sonntag über die Bildschirme in die deutschen Wohnzimmer kamen, waren wie eine Familie, die uns mit all den Glücksmomenten, aber auch kleinen und großen Dramen, die zum Familienalltag dazu gehören, begleitet hat. Nun müssen wir uns eine neue Lieblingsbeschäftigung für den Sonntagabend suchen. Und was wird jetzt aus den Stars der Serie? Wir verraten dir, wie es für das Ensemble der „Lindenstraße” weitergeht!
Ab sofort gibt es im Kinofilm DIE HEINZELS - RÜCKKEHR DER HEINZELMÄNNCHEN erstmal eine kleine Wiedervereinigung von einem ganz besonderen Traumpaar der „Lindenstraße”! Wer genau aufpasst, erfährt es schon im Trailer zum Film. Direkt darunter widmen wir uns den weiteren Stars der Kultserie.
Als Krimineller Olli Klatt drehte Willi Herren in der „Lindenstraße” ein krummes Ding nach dem anderen. Nach seiner Vertreibung aus der Nachbarschaft kam er zuletzt 2014 für einen Kurzauftritt zurück. Allerdings wird der Schrecken der „Lindenstraße” bis zum Serienfinale wohl noch einmal zurückkehren. Auch im wahren Leben ist Willi Herren alles andere als ein Musterknabe und machte immer wieder mit Alkohol- und Drogenbeichten Schlagzeilen. Als Ballermann-Sänger und TV-Promi tingelt Willi Herren regelmäßig durch deutsche Trash-Formate wie das Dschungel-Camp und „Promi Big Brother”. Aktuell versucht er in der Sendung „Rosins Fettkampf” abzuspecken.
Für Bill Mockridge kam das Aus in der „Lindenstraße” 2015. Nach immerhin 24 Jahren starb seine Figur Erich Schiller den Serientod in Form eines Herzinfarkts. Mittlerweile ist der gebürtige Kanadier die Stimme der Improvisations-Show „Mord mit Ansage”. Außerdem gibt es für ihn in DIE HEINZELS - RÜCKKEHR DER HEINZELMÄNNCHEN eine kleine Wiedervereinigung mit einer für ihn ganz besonderen Figur der „Lindenstraße". In dem Animationsfilm spricht Bill Mockridge den Oberheinzelmann Brimur, der sich mit dem Volk der Heinzelmännchen von den Menschen zurückgezogen hat. Ähnlichkeiten sind natürlich rein zufällig ;-)
Rebecca Siemoneit-Barum hat mit ihrer Rolle Iffi Zenker als Teenie-Mutter und zweifach geschiedene Frau schon einiges durchgemacht. Ihre Talente als Kind der Zirkusfamilie Barum flossen auch in ihre Rolle ein. Ähnlich wie der Bad Boy der „Lindenstraße” Willi Herren hat sie es sich im deutschen TV gemütlich gemacht. Nach einem Auftritt im Dschungel-Camp 2015 tritt Rebecca Siemoneit-Barum gegen Willi Herren derzeit im Abspeck-Spektakel „Rosins Fettkampf” an.
Hans Beimers Liebe zu seinen Ehefrauen Helga und Anna wird wohl nur übertroffen von seiner Liebe zu seinen acht Kindern. Joachim Hermann Luger stieg freiwillig aus der Serie aus, nachdem seine Serienfigur an Parkinson erkrankte. Seitdem hat sich der 76-Jährige weitgehend aus dem Fernsehen zurückgezogen, um sich seiner Leidenschaft, dem Theaterspielen, zuzuwenden.
Irene Fischers Anna Ziegler ist eine der umstrittensten Bewohnerinnen der „Lindenstraße”. Fans der Serie verpassten ihr den Spitznamen „Fliederschubse”, der auf ihre bevorzugte Garderobe und ihren speziellen Umgang mit ihr unliebsamen Mitmenschen anspielt - wer ihr nicht passt, kann schon mal die Treppe „herunterfallen”. Dabei hat Irene Fischer als Drehbuchautorin der Serie ihrer Figur einige der Bosheiten sogar selbst auf den Leib geschrieben. Als Autorin wird sie auch nach dem Ende der Serie für andere Formate arbeiten, da sie sich mittlerweile hinter der Kamera wohler fühlt.
Pünktlich zu seinem 34-jährigen Lindenstraßen-Jubiläum schied Dr. Ludwig Dressler aus dem Leben. Mit seinen 85 Jahren ist Ludwig Haas der älteste Darsteller der Serie und neben Marie-Luise Marjan eine der Lindenstraßen-Legenden. Während seinen 34 Jahren „Lindenstraße” hat Ludwig Haas es geschafft, eine beachtliche Filmografie aufzubauen. Als Hitler drehte er u.a. mit Michael Douglas und Liam Neeson „Wie ein Licht in dunkler Nacht" und spielte im Oscar-gekrönten niederländischen Film „Der Anschlag” mit.
Abseits des Serien-Drehs lebt Ludwig Haas seine Kreativität als Maler und Bildhauer aus. Seit Kurzem produziert er kleine Animationsfilme, allerdings nur als Hobby.
Mit dem ersten Serien-Kuss zweier schwuler Männer schrieb Georg Uecker deutsche TV-Geschichte. Als sensibler Arzt bleibt er der „Lindenstraße” bis zum Schluss treu. Neben seiner Serien-Rolle, die ihn zu einem der bekanntesten offen schwul lebenden Schauspieler Deutschlands machte, ist er ein gern gesehener Gast in Spiel- und Talkshows. Zuletzt schrieb Georg Uecker in seinem Buch „Ich mach dann mal weiter” sehr offen über sein Leben, seine HIV-Infektion und seinen Kampf gegen Krebs.
Vor allem die Dramen und Schicksalsschläge haben die Zuschauer der „Lindenstraße” über 30 Jahre bei der Stange gehalten. Besonders viel davon abbekommen hat die Figur der Tanja Schildknecht. Schon früh verlor sie ihre ganze Familie, stürzte sich in eine Tablettensucht und suchte Trost bei zahlreichen Affären mit Männern und Frauen. Privat mag Sybille Waury es eher ruhig und harmonisch. Sie betreibt in Berlin eine Shiatsu-Praxis und lehrt diese spezielle Form der manuellen Therapie. Darauf wird sie sich nach dem Ende der „Lindenstraße” verstärkt konzentrieren.
Die Rolle der Gabi Zenker war die Rolle ihres Lebens. Die Österreicherin Andrea Spatzek ist von Anfang an bei der „Lindenstraße” dabei und wird bis zum Schluss als fürsorgliches Oberhaupt des Zenker-Clans zu sehen sein. Genau wie bei ihren Nachbarn ist auch das Serienschicksal der Gabi Zenker reich an Dramen wie dem Verlust ihres ersten Mannes an Aids, aber auch voller Liebesglück mit ihrem zweiten Mann Andy (gespielt von Jo Bolling).
Andrea Spatzek zeigte sich von dem Aus der „Lindenstraße” tief betroffen und gibt offen zu, sich erst einmal in der Schauspielbranche neu orientieren zu müssen. Derzeit spielt sie in Köln Theater.
Als siebenjähriger Hosenmatz stellte sich Moritz A. Sachs das erste Mal für die „Lindenstraße” vor die Kamera und dort blieb er bis heute. Millionen von Fans konnten ihm als Klaus Beimer beim Erwachsenwerden zuschauen. Wie sich das anfühlt, können diese in seinem Buch „Ich war Klaus Beimer" nachlesen, das pünktlich zum Ende der Seifenoper im März erscheint.
Neben der Schauspielerei baute sich Sachs weitere Karrierestandbeine als Regieassistent, Produzent und Festivalveranstalter für Kurzfilme auf. Nach dem Auslaufen der „Lindenstraße” will sich Sachs weiterhin auf seine Arbeit hinter der Kamera konzentrieren. Darüber hinaus gibt der Schauspieler, der 2019 mit einer spektakulären Gewichtsabnahme überraschte, auf seinem Blog „Wo ist der Moritz?” Einblicke in sein Leben.
Von der ersten Minute an mit dabei ist Marie-Luise Marjan, die so verwachsen mit ihrer Figur der Helga Beimer ist, dass die meisten Deutschen sie nur „Mutter Beimer” nennen. Sogar den Titel „Mutter der Nation” erbte sie von Inge Meysel. Nachdem die arme Helga Beimer Opfer eines Brandanschlags wurde, hängt ihr Leben nun am seidenen Faden und die Zuschauer bangen um das Schicksal einer ihrer absoluten TV-Lieblinge.
Wie es für Marie-Luise Marjans Figur in der „Lindenstraße" weitergeht, wissen wir noch nicht. Aber im wahren Leben schmiedet die beliebte Schauspielerin bereits fleißig Pläne für ihre Zukunft. In einem Interview mit der „Bild" verriet sie, welche Rolle sie besonders reizen würde:
„Miss Marple würde mir gefallen."
Als neugierige Hobbydetektivin können wir uns Marie-Luise Marjan sehr gut vorstellen. Aber erstmal sehen bzw. hören wir sie als (ebenfalls neugierige) Torten-Liebhaberin Rosa im Kinderfilm DIE HEINZELS - RÜCKKEHR DER HEINZELMÄNNCHEN.
Mit Marie-Luise Marjan und Bill Mockridge vereint der putzige Animationsspaß also eines der Traumpaare der „Lindenstraße".
Außerdem zu hören sind „Das perfekte Geheimnis"-Star Jella Haase als einfallsreiches Heinzelmädchen Helvi...
... und Louis Hofmann, bekannt aus der Netflix-Serie „Dark", der seine Fernsehkarriere als Praktikant der Requisite in der, na..., genau, der „Lindenstraße" begann! Hofmann spricht den skeptischen Heinzelmann Kipp, der mit Menschen eigentlich überhaupt nichts am Hut hat und durch eines seiner vielen Missgeschicke zusammen mit Helvi in der Menschenwelt landet.
Der Kinospaß DIE HEINZELS - RÜCKKEHR DER HEINZELMÄNNCHEN vereint nicht nur zwei der beliebtesten Lindenstraßen-Stars, sondern auch eine altbekannte Sage mit frischen, witzigen Ideen - unbedingt anschauen!
Autor/-in: J.Leipnitz