Was passiert, wenn Politik eine ganze Familie spaltet? Wie standhaft ist unsere Demokratie? Fragen, auf die der neue Thriller mit Diane Lane erschreckende Antworten findet.
Donald Trumps Amerika, Rechtsruck in Europas Regierungen – die Entwicklungen weltweit treiben uns um. Ein Bild davon, wie die allernächste Zukunft aussehen könnte (oder ist sie längst da?), entwirft THE CHANGE. Und es ist zutiefst beunruhigend. Der neue Film von CORPUS CHRISTI-Regisseur Jan Komasa ist so brisant, dass er in den USA bereits zensiert wird. Was uns in dem politischen Thriller erwartet und welche Stars neben Diane Lane und BRIDGERTON-Liebling Phoebe Dynevor mitspielen, erfahrt ihr unter der Vorschau zum Film.
Als die Professorin Ellen (Diane Lane) das erste Mal auf ihre Schwiegertochter in spe (Phoebe Dynevor) trifft, ist die Welt noch in Ordnung. Ellen feiert gerade ihren 25. Hochzeitstag mit ihrem Mann Paul (Kyle Chandler). Die perfekte Gelegenheit für ihren Sohn Josh (Dylan O'Brien), den Eltern seine Zukünftige, Liz vorzustellen.
Ellen ist schockiert: Sie erkennt in der adretten jungen Frau eine ihrer ehemaligen Student:innen, die an der Universität mit ihren radikalen Ideen für den Umbau der Gesellschaft auffiel. Ellen versucht, ihren Sohn zu warnen. Doch schon beim nächsten Familientreffen ist nichts mehr, wie es war.
Liz ist inzwischen mit Josh verheiratet und aus ihren Ideen ist eine faschistoide Bewegung geworden, die sich „The Change” nennt. Sie spaltet nicht nur Ellens Familie, sondern das ganze Land.
Diane Lane
Diane Lane spielt die Professorin Ellen, die an der Georgetown University unterrichtet und die politischen Entwicklungen in ihrem Land und in ihrer Familie mit Sorge betrachtet. Im zarten Alter von dreizehn Jahren stand die 1965 in New York geborene Diane Lane zum ersten Mal vor der Kamera. Und dann direkt neben der Schauspiellegende Laurence Olivier: In ICH LIEBE DICH – I LOVE YOU – JE T'AIME (1980) spielt sie einen Teenager, der die erste Liebe erlebt und das so überzeugend, dass sie mit dem Youth-in-Film-Award ausgezeichnet wurde. Ihr erster großer Hit wurde DIE OUTSIDER (1983), der eine lange Zusammenarbeit mit Francis Ford Coppola begründete.
Von da an zählte Lane neben den damals blutjungen Newcomern Patrick Swayze, Matt Dillon und Tom Cruise zum „Brat Pack“, einer jungen Generation vielversprechender Schauspieler:innen. Direkt im Anschluss drehte Coppola mit Lane, Nicolas Cage und großen Teilen der OUTSIDER-Besetzung RUMBLE FISH, ein weiteres intensives Drama über die Identitätssuche US-amerikanischer Jugendlicher aus schwierigen Verhältnissen. Für Richard Attenboroughs Biopic CHAPLIN (1993) schlüpfte Lane in die Rolle der Schauspielerin Paulette Goddard, Charlie Chaplins dritter Ehefrau. Zum größten Erfolg ihrer Karriere wurde jedoch das Beziehungsdrama UNTREU (2002) mit Richard Gere.
Ihre Meisterleistung, die innere Zerrissenheit zwischen Sehnsucht, Leidenschaft und Egoismus und Verrat glaubhaft darzustellen, brachte ihr das einhellige Lob der Kritik. Lane wurde u.a. für den Golden Globe und den Oscar® nominiert. In UNTER DER SONNE DER TOSKANA (2004) wechselte sie die Perspektive und spielt die Rolle der Betrogenen, wofür sie ebenfalls großen Beifall und eine Golden Globe-Nominierung erntete.
2013 entdeckte Zack Snyder Lane für das Blockbuster-Kino und besetzte sie in seiner düsteren Comicverfilmung MAN OF STEEL und diversen Fortsetzungen als Adoptivmutter von Superman. Dazwischen blieb sie dem Independent-Kino erhalten. An der Seite von Bryan Cranston spielte sie im Biopic TRUMBO (2016) die Ehefrau des gefeierten Drehbuchautors Dalton Trumbo, der in der McCarthy-Ära in den USA politisch verfolgt wurde. Für Eleanor Coppola setzte sich Lane 2017 neben Arnaud Viard ins Cabrio und erkundete die landschaftliche und kulinarische Schönheit von Frankreich: PARIS KANN WARTEN war das Spielfilmdebüt der 81-jährigen Coppola, die damit sozusagen in die Fußstapfen ihres berühmten Ehemanns Francis Ford und ihrer Tochter, der Indie-Ikone Sofia Coppola trat.
Abseits der großen Leinwand arbeitet Diane Lane gern mit der Crème de la Crème der Fernsehwelt zusammen: In der Kultserie HOUSE OF CARDS (2018) wurde sie in der letzten Staffel zur erbitterten politischen Gegnerin von Hauptdarstellerin Robin Wright und steht ihr in Sachen Machtspielchen und Manipulation in nichts nach. In der Apple TV+-Serie EXTRAPOLATIONS (2023), die u.a. Tobey Maguire, Edward Norton, Marion Cotillard und Meryl Streep versammelte, erlebte sie die Folgen des Klimawandels. Zuletzt wurde Lane mit einem Emmy für die beste weibliche Nebenrolle in einer Miniserie nominiert. Serien-Genie Ryan Murphy besetzte sie als einflussreiche High-Society-Lady Slim Keith in der zweiten Ausgabe seiner FEUD-Anthologie: CAPOTE VS. THE SWANS (2024).
Kyle Chandler
Kyle Chandler spielt den Ehemann von Lane, der stets bemüht ist, den Familienfrieden zu erhalten und politischen Diskussionen am liebsten aus dem Weg geht. Vor allem unter Liebhabern hochkarätiger Serien ist der 1965 in Buffalo geborene Chandler beliebt. Als Coach Eric Taylor ist er der Dreh- und Angelpunkt der hochgelobten Serie FRIDAY NIGHT LIGHTS (2006-2011), der seine Spieler nicht nur beim Training, sondern auch im Leben voranbringt. 2011 gab’s dafür den Emmy als bester Hauptdarsteller in einer Dramaserie.
Dieser Ehre kam Chandler dank der Rolle des John Rayburn in der Fernsehserie BLOODLINE (2015-2017) noch einmal nah. Aus der zwielichtigen Familie Rayburn stammend, scheint John Rayburn als Sheriff zunächst der stabilste Charakter zu sein. Den zunehmenden moralischen Verfall seiner Figur spielte Chandler so überzeugend, dass er 2015 und 2016 für einen Emmy nominiert wurde.
Aber auch auf der großen Leinwand hinterließ Chandler in gefeierten Filmen Eindruck. Als Teil des US-amerikanischen Machtapparates war er in Ben Afflecks Politthriller ARGO (2012) und kurz darauf in Kathryn Bigelows ZERO DARK THIRTY (2013) zu sehen. Martin Scorsese besetzte ihn in THE WOLF OF WALL STREET (2014) als FBI-Agent, der versucht, dem von Leonardo DiCaprio gespielten Jordan Belfort das Handwerk zu legen.
In einer ungewohnten Rolle, als halsstarrigen Patriarchen, sah man Kyle Chandler in Todd Haynes' behutsam inszenierten Drama CAROL (2015) und als Bruder von Casey Affleck war Chandler in MANCHESTER BY THE SEA (2017) erneut Teil eines von der Kritik geliebten und auf Festivals gefeierten Independent-Dramas. Auch im Blockbuster-Kino ist Chandler kein Unbekannter. In Peter Jacksons bildgewaltigem KING KONG (2005) stellte er sich das erste Mal einem riesigen Monster. Seine Hauptrolle in GODZILLA II: KING OF THE MONSTERS (2019) und die Fortsetzung zeigten Chandler als Wissenschaftler, der mit Vernunft und kühlem Kopf versucht, die Gesellschaft vor größerem Schaden zu bewahren. In THE CHANGE versucht Chandler einmal mehr sein Bestes, um Frieden zu stiften. Hier geht die Bedrohung allerdings nicht mehr von fiktiven Monstern aus, sondern von Teilen seiner eigenen Familie.
Phoebe Dynevor
Als süße Daphne Bridgerton wurde Phoebe Dynevor zum Lieblingscharakter vieler BRIDGERTON-Fans der ersten Stunde. Von diesem Image hat sie sich längst verabschiedet und zeigt sich in diesem Thriller als eiskalt kalkulierende Anführerin der extremistischen Bewegung „The Change“. Die 1995 in Manchester geborene Tochter einer Schauspielerin und eines Drehbuchautors startete ihre Karriere als Teenager in der britischen Serie WATERLOO ROAD (2009) und arbeitete sich dann von SNATCH (2017), über YOUNGER (2021) bis zu ihrem international größten Erfolg, der Netflix-Hitserie BRIDGERTON (2020-2022) durch.
Nach dem Happy End, das Daphne Bridgerton vergönnt war, verlor Phoebe Dynevor keine Zeit, um einen drastischen Imagewechsel zu vollziehen. Neben Alden Ehrenreich spielte sie die weibliche Hauptrolle im Thriller FAIR PLAY (2023), eine karrierebewusste Frau, die ihren Verlobten beim Erklimmen der Karriereleiter überholt, woraufhin die Paarbeziehung in einen gefährlichen Strudel gerät.
Aktuell gehört Phoebe Dynevor zu den interessantesten Stars der jüngeren Generation und arbeitet mit großartigen Talenten der Branche zusammen: Norwegens Horror-Genie Tommy Wirkola wird sie durch seinen neuen Survival-Thriller jagen, Darren Aronofsky hat sie für ein von ihm produziertes Projekt gewonnen und Black Bear und A24 holen sie neben Zac Efron und Bill Pullman in FAMOUS vor die Kamera. Im Kino wird sie außerdem gemeinsam mit Jake Gyllenhaal in M. Night Shyamalans neuem Thriller zu sehen sein. Am Drehbuch schrieb auch Nicholas Sparks. Erstmal freuen wir uns aber auf THE CHANGE, in dem Dynevor nicht das einzige junge Talent ist, das der alten Hollywood-Riege Paroli bietet.
Dylan O'Brien
Dylan O’Brien spielt Diane Lanes Sohn Josh, der den Familienzusammenhalt empfindlich stört, als er seine neue Freundin vorstellt. Als charismatischer „Stiles“ Stilinski in der Mystery-Kultserie TEEN WOLF (2011-2017) eroberte Dylan O’Brien die Herzen einer ganzen Fangeneration.
Die freute sich, den 1991 geborenen New Yorker 2014 auch auf der großen Leinwand bewundern zu können. In der Young-Adult-Dystopie MAZE RUNNER wird er als Thomas zum Anführer einer Gruppe Jugendlicher, die in einem gigantischen Labyrinth um ihr Überleben kämpfen müssen.
O’Brien zeigte vollen Einsatz und performte viele seiner Stunts selbst, was ihn bei den Dreharbeiten zum dritten Teil fast das Leben kostete. Nach einem schweren Unfall erholte er sich glücklicherweise vollständig. O’Brien sammelte etliche Nachwuchspreise und der Erfolg der MAZE RUNNER-Trilogie katapultierte ihn mitten in die erste Riege aufstrebender Hollywood-Stars. Seine Survival-Fähigkeiten konnte er erneut als etwas trotteliger, aber umso sympathischerer Held in der Sci-Fi-Abenteuerkomödie LOVE AND MONSTERS (2021) beweisen. Darin sucht er während einer Monster-Apokalypse nach seiner Jugendliebe.
Auch in Nebenrollen wie in AMERICAN ASSASSIN (2017) mit Michael Keation und DEEPWATER HORIZON (2016), in dem O’Brien einen jungen Arbeiter spielt, der die Katastrophe auf der Ölplattform miterlebt, hinterließ er bleibenden Eindruck. Nach mehreren Blockbuster-Erfolgen ist er aber auch ein gern gesehener Gast auf Filmfestivals. Der Thriller THE OUTFIT, der ihn als Sohn eines Mafiabosses zeigt, feierte 2022 auf der Berlinale Premiere.
Im Drama PONYBOI, das beim Sundance Film Festival 2024 lief, kehrte er erneut seine gefährliche Seite hervor. Ein Jahr darauf feierte TWINLESS auf eben diesem für das Independent-Kino so wichtigen Festival von Robert Redford Premiere. Das Drama wurde mit dem Publikumspreis ausgezeichnet und O’Brien, der selbst als Executive Producer an dem Film beteiligt war, erhielt für seine Doppelrolle als Zwilling einen Spezialpreis der Jury. Mittlerweile gilt Dylan O’Brien als einer der spannendsten Schauspieler seiner Generation, der mühelos zwischen jugendlicher Leichtigkeit, Action-Hero und Charakterrollen wechseln kann.
Mckenna Grace
Mckenna Grace spielt Birdie, das Küken der Familie Taylor. Von einer Karriere wie der, die Mckenna Grace mit ihren 19 Jahren bereits hingelegt hat, können manche Schauspieler:innen ein Leben lang nur träumen. Die gebürtige Texanerin steht seit ihrem siebten Lebensjahr vor der Kamera. Nach Auftritten in Fernsehserien und kleineren Produktionen ergatterte sie ihre erste, wenn auch winzige Rolle in einem Blockbuster: 2016 war sie in Roland Emmerichs INDEPENDENCE DAY: WIEDERKEHR zu sehen. Bereits ein Jahr später wurde sie zum Herzstück des berührenden Dramas BEGABT – DIE GLEICHUNG EINES LEBENS von Marc Webb.
Als hochbegabte Mary, die bei ihrem Onkel mit viel Liebe, aber ohne besondere Förderung aufwächst, spielt Grace „so manche gestandene Schauspielgröße an die Wand“. (Moviejones) Folgerichtig wurde sie als beste Jungdarstellerin für den Critic's Choice Movie Award nominiert. Für Steven Spielberg erkundete sie anschließend eine postapokalyptische Welt in dessen Science-Fiction-Abenteuer READY PLAYER ONE (2018) und sammelte als junge Version von Brie Larson in CAPTAIN MARVEL (2019) weitere Blockbuster-Credits, während sie parallel in anspruchsvollen Charakterrollen in I, TONYA (2018) und TROOP ZERO (2020) glänzte. Einem breiten Publikum wurde Grace als Phoebe Spengler bekannt, die in GHOSTBUSTERS: LEGACY (2021) und der Fortsetzung als junge Geisterjägerin in die Fußstapfen ihres Großvaters Egon (Harold Ramis) tritt.
Außerdem verewigte sie sich mit dem Song „Haunted House“ musikalisch im Soundtrack des Films. Abseits der großen Leinwand beeindruckte Grace das Publikum in Mike Flanagans Mystery-Hit SPUK IN HILL HOUSE (2018) und vor allem mit ihrer Gastrolle in THE HANDMAID'S TALE – DER REPORT DER MAGD (2021), für die sie als jüngste Schauspielerin überhaupt eine Emmy-Nominierung erhielt.
Nachdem Grace bereits in einer preisgekrönten Serie ein Opfer eines diktatorischen Regimes spielte, muss sie nun auch auf der großen Leinwand einen von Fanatismus getriebenen Umbruch erleben.
Madeline Brewer
Mit radikalen politischen Umbrüchen kennt sich Madeline Brewer ebenfalls bestens aus, stand sie doch Mckenna Grace bereits in THE HANDMAID'S TALE zur Seite. In THE CHANGE spielt sie deren Schwester. In ihrer Karriere scheut Madeline Brewer keine Tabus und spielt gerne Rollen, die hart vom Schicksal getroffen werden. Als drogensüchtige Trish wurde sie in einem der ersten großen Netflix-Hits, der Serie ORANGE IS THE NEW BLACK (2014) bekannt.
Das Streamingpublikum konnte sie anschließend in der Horror-Serie THE HEMLOCK GROVE (2014) verfolgen, bevor sie in der Serienumsetzung von Margaret Atwoods gefeiertem Roman „Der Report der Magd“ eine zentrale Rolle spielte. An dem tragischen Schicksal ihrer Figur Janine Lindo, die wir zunächst als Deswarren kennenlernen, wird die ganze Grausamkeit der Diktatur in Gilead deutlich. Für ihre Darstellung wurde Brewer 2021 als beste Nebendarstellerin für den Emmy nominiert.
Für die Netflix-Anthologie BLACK MIRROR (2016) begab sich Brewer in der dritten Staffel in eine weitere brutale Dystopie. Dagegen wirkt die Serie YOU – DU WIRST MICH LIEBEN (2025) um den charismatischen Serienkiller Joe Goldberg (Penn Badgley) fast schon harmlos. In der fünften Staffel spielt Brewer die zwielichtige Schriftstellerin Bronte, die Joes neue Obsession wird.
Auch in Spielfilmen schont sich Madeline Brewer nicht. Im Science Fiction-Thriller CAPTIVE STATE (2020) erlebt sie eine Alieninvasion, in der Krimi-Komödie HUSTLERS (2019) wird sie für ihre strippenden Kolleginnen Jennifer Lopez, Constance Wu, Lili Reinhart und Keke Palmer, die ihre Kunden ausnehmen, zum Risiko. In Mitzi Peirones abgedrehtem Psycho-Trip OBSESSED – TÖDLICHE SPIELE (2020) spielt Brewer die Hauptrolle, eine junge Frau, die mit ihren Freundinnen perverse Spielchen spielt.
Jan Komasa
Seine Spezialität sind kompromisslose Stoffe, die am Puls der Zeit sind und für Aufsehen sorgen. THE CHANGE ist da keine Ausnahme. Mit seinem intensiven Drama CORPUS CHRISTI (2020) eroberte der polnische Regisseur Jan Komasa die internationale Filmszene und landete sogar eine Oscar®-Nominierung für den besten internationalen Film.
Zuvor hatte er sich bereits einen Namen gemacht mit seinem Film SUICIDE ROOM (2011), ein radikales Porträt der digitalen Generation, das ihn in seiner Heimat zum Shootingstar machte und auf der Berlinale seine Premiere feierte. Der 1981 in Posen geborene Komasa gilt als einer der spannendsten Filmemacher Europas, der soziale Themen mit packender Spannung verknüpft. THE HATER (2020) nahm die Abgründe von Social Media und Online-Manipulation ins Visier und wurde als bester Film im internationalen Wettbewerb in Tribeca ausgezeichnet. 2015 folgte WARSCHAU '44, in dem Komasa die dramatischen Ereignisse um den Aufstand im Warschauer Ghetto gegen die deutschen Besatzer 1944 schildert. Dieser Kriegsfilm wurde zu zahlreichen internationalen Festivals eingeladen, erfuhr viel Anerkennung und wurde beim Polnischen Filmpreis 2015 gleich viermal ausgezeichnet.
Sein endgültiger Durchbruch im internationalen Kino gelang Komasa schließlich mit CORPUS CHRISTI. Der Film erzählt die wahre Geschichte eines jungen Häftlings, der gerade entlassen wurde und sich dann monatelang unerkannt als Priester in einer Kirchengemeinde ausgibt. Neben der Oscar®-Nominierung erhielt sein Film auch beim Europäischen Filmpreis vier Nominierungen, darunter in den Hauptkategorien Bester Film, Regie und Drehbuch. In seinem englischsprachigen Debüt THE CHANGE seziert Komasa nun die Ausbreitung einer faschistoiden Ideologie in scheinbar gefestigten Kreisen. Ein ebenso düsterer wie erhellender Blick in eine Zukunft, die gerade von der Realität eingeholt zu werden droht.
THE CHANGE startet am 6. November in den deutschen Kinos.
Autor/-in: J.Leipnitz
Folge uns auch auf Facebook, Instagram und YouTube.
‘OSCAR®’ is the registered trademark and service mark of the Academy of Motion Picture Arts and Sciences.