Tobis Blog

Dream Big! Berliner Pingpong-Verein peilt mit Hilfe von Timothée Chalamet Weltrekord an 

Der Berliner Tischtennisclub Ding Dong Ping Pong hat einen großen Traum: Er will einen neuen Weltrekord im Ping-Pong-Rundlauf aufstellen. Ein Vorhaben wie für Hollywood gemacht, findet TOBIS und unterstützt das Vorhaben.

Wenn Sportbegeisterung auf Hollywood-Magie trifft, entsteht Außergewöhnliches: Der Berliner Filmverleih TOBIS unterstützt den Weltrekordversuch des Berliner Ding Dong Ping Pong Tischtennisclubs mit 25.000 Euro als Beitrag zur laufenden Crowdfunding-Kampagne „Ping Pong Playdate x Weltrekord“ auf Startnext. Ziel ist ein gemeinsamer Rundlauf-Weltrekord im Tischtennis am 24. Januar 2026 in der Max-Schmeling-Halle und zwei Nebenhallen in Berlin. Um den bestehenden Rekord von 2.074 Teilnehmenden an 105 Tischen zu knacken, wollen die Initiatoren Waldemar Zeiler und Kian Pariwar mit noch mehr Tischen und Teilnehmern 15 Minuten gleichzeitig Rundlauf spielen – als starkes Zeichen gegen Einsamkeit und für den Sport Tischtennis als Gemeinschaftserlebnis. Nach dem Weltrekordversuch wird den ganzen Tag ein Playdate für die ganze Familie stattfinden. Die Hallenmiete, Logistik, Equipment, Sicherheit und Betriebskosten werden über ein „Alles-oder-nichts“-Crowdfunding finanziert, das in nur zehn Tagen 100.000 Euro einwerben muss.

Mitten in dieser heißen Phase steigt TOBIS als einer der zentralen Unterstützer ein – und schlägt so die Brücke zur eigenen Kampagne für den kommenden Oscar®-Anwärter MARTY SUPREME mit Timothée Chalamet, Gwyneth Paltrow u.v.a., der am 26. Februar 2026 in die deutschen Kinos kommt. Im neuen Film von Josh Safdie träumt der Schuhverkäufer Marty davon, Weltmeister im Tischtennis zu werden.

Darum geht’s in MARTY SUPREME

Schuhverkäufer Marty (Timothée Chalamet) hat nur ein Ziel im Leben: Weltmeister im Tischtennis zu werden und somit in den Olymp der gefeierten Athleten aufzusteigen, zu denen er sich selbst ohnehin schon lange zählt. Um an einem Turnier in London teilnehmen zu können, setzt der junge New Yorker alles auf eine Karte, muss sich im nervenaufreibenden Finale aber dem japanischen Sportstar Endo (Koto Kawaguchi) geschlagen geben. Doch das ist erst der Anfang der Odyssey eines Mannes, der bereit ist, für Ruhm und Erfolg alles zu riskieren. Denn für den kleinen Schuhladen seines Onkels ist Martys Traum definitiv ein paar Nummern zu groß.

 

„Dream Big“ ist dabei nicht nur die Tagline von MARTY SUPREME, sondern programmatisch für alles, was rund um den Film passieren soll: 

„Der Weltrekordversuch passt perfekt zu MARTY SUPREME. Und das nicht nur, weil Tischtennis eine zentrale Rolle im Film spielt. MARTY SUPREME und das Projekt von Ding Dong Ping Pong leben von diesem unbändigen Glauben daran, dass aus einer verrückten Idee plötzlich etwas Großes werden kann. Genau diese Energie wollen wir mit unserem Beitrag zum Crowdfunding unterstützen.“ (Andy Großjohann, Head of Marketing & Publicity bei TOBIS)

Waldemar Zeiler und Kian Pariwar, die Initiatoren von Ding Dong Ping Pong verfolgen dabei eine klare Mission: 

„Ping Pong bringt alle an einen Tisch. In einer Zeit in der die WHO Einsamkeit als Pandemie des 21. Jahrhunderts ausruft und die gesellschaftliche Spaltung ausufert, kann ein einfacher Rundlauf um die Platte ein wichtiger Schritt zu mehr gesellschaftlichem Zusammenhalt sein.“

Erst kürzlich brachte Timothée Chalamet die Berliner in die Schlagzeilen, als er einen Videopost des Clubs mit seinen 19,4 Millionen Followern auf Instagram teilte – und Ding Dong Ping Pong damit quasi über Nacht international bekannt machte. Nicht der einzige Ball, der gerade im Rahmen der Filmkampagne in der Luft ist, wie Großjohann bemerkt:

„Am letzten Wochenende schlug Timothée in einem inszenierten Videocall mit dem Marketingteam des US-Verleihs A24 einen orangenen Zeppelin als ‚Big Idea‘ für die Filmkampagne vor ...

... nur einen Tag später schwebt tatsächlich ein orangefarbener Zeppelin mit dem Filmtitel über L.A. und geht viral. Wer am heutigen Tag ‚Marty Supreme‘ oder ‚Chalamet‘ googelt, wird selbst von Zeppelinen überrascht. Im Marketing lieben wir solche Aktionen, die Grenzen sprengen und Menschen zusammenbringen. Deshalb wollten wir diesen Weltrekordversuch in Berlin unbedingt unterstützen.“ 

Wer ist Ding Dong Ping Pong?

Ding Dong Ping Pong ist ein Berliner Startup, das Tischtennis als urbanes Erlebnis neu denkt und in Indoor-Tischtennishallen rund um die Uhr zugänglich machen möchte. In ihrer ersten Location an der Prenzlauer Allee in Berlin erwartet die Gäste ein Mix aus Wettkampftischen, hochwertigem Equipment, Buchung per App und smartem Tech-Setup mit digitaler Punktezählung und Instant-Replay-Funktion. Parallel betreibt das Team seit rund einem Jahr offene und kostenlose „Playdates“ in der Markthalle Neun in Kreuzberg, bei denen regelmäßig mehrere Hundert Menschen zusammenkommen, um gemeinsam zu spielen – ganz unabhängig von Alter und Spielstärke.

Damit der Weltrekordversuch am 24. Januar 2026 in der Max-Schmeling-Halle Realität werden kann, muss das Crowdfunding-Ziel von 100.000 Euro erreicht werden. Erst dann können Halle, Equipment und Organisation final gebucht werden – andernfalls erhalten Unterstützer:innen ihr Geld zurück. Auf Startnext können Fans und Unterstützer:innen Tickets für die Teilnahme oder als Zuschauer:in am Weltrekordversuch erwerben oder Soli-Tickets finanzieren, mit denen etwa Schulen, Vereine oder Menschen mit weniger finanziellen Mitteln kostenlos teilnehmen können.

 

Alle Informationen zum Weltrekordversuch und zum Crowdfunding finden sich auf der Projektseite von „Ping Pong Playdate x Weltrekord“ auf Startnext hier.

MARTY SUPREME startet am 26. Februar 2026 bundesweit im Kino.

Folge uns auch auf Facebook, Instagram und YouTube.

‘OSCAR®’ is the registered trademark and service mark of the Academy of Motion Picture Arts and Sciences.