Tobis Blog

Dreharbeiten zur Neuverfilmung von MÄDCHEN IN UNIFORM haben begonnen

Johanna Götting, Kya-Celine Barucki, Jannis Niewöhner, Derya Akyol, Justina Jürgensen, Faye Montana, Sarah Goebel, Josefine Koenig
MÄDCHEN IN UNIFORM (v.l.n.r.: Johanna Götting, Kya-Celine Barucki, Jannis Niewöhner, Derya Akyol, Justina Jürgensen, Faye Montana, Josefine Koenig, Sarah Goebel), Rechte bei Nordpolaris, Foto: Julia Terjung

Am Dienstag ist in Brandenburg die erste Klappe zum neuen Film MÄDCHEN IN UNIFORM gefallen, den TOBIS nächstes Jahr in die deutschen und österreichischen Kinos bringt.

Mit dieser Neuadaption des Kultklassikers von 1931, der als das allererste filmische Portrait lesbischer Liebe im deutschen Kino gilt, gibt Regisseurin Justina Jürgensen ihr Kinodebüt und zeichnet auch für das Drehbuch verantwortlich. Schon 1958 wurde der Stoff, der auf dem autobiographischen Theaterstück der Autorin Christa Winsloe beruht, mit Romy Schneider und Lilli Palmer adaptiert – jetzt ist die Zeit reif für eine frische Neuinterpretation.

Die Hauptrollen haben die beiden Newcomerinnen Derya Akyol (EUPHORIE) und Josefine Koenig (FALLEN) übernommen. Zum weiteren Ensemble gehören unter anderen Angela Winkler (DARK, DIE BLECHTROMMEL), Jannis Niewöhner (22 BAHNEN, EDELSTEIN-Trilogie), Leonie Benesch (HELDIN, DAS LEHRERZIMMER), Maria Simon (POLIZEIRUF 110, GOOD BYE, LENIN!), Rainer Bock (DIE ERMITTLUNG, DAS WEISSE BAND), Marie Bäumer (3 TAGE IN QUIBERON), Kya-Celina Barucki (DER SPITZNAME, MÄDCHEN MÄDCHEN), Faye Montana (HANNI & NANNI), Johanna Götting (DAS LEHRERZIMMER, WER OHNE SCHULD IST) und Sarah Goebel (DIE MITTE DER WELT). Die Kamera führt Felix Pflieger („Zeit Verbrechen: Dezember“, SHAHID), das Szenenbild verantwortet Silke Buhr (DAS LEBEN DER ANDEREN, ICH BIN DANN MAL WEG), das Kostümbild Tanja Hausner (SCHACHNOVELLE, DIE HERRLICHKEIT DES LEBENS).

Über die Brisanz der Kinoproduktion sagen Produzent Florian Kamhuber und die Ausführende Produzentin Melissa Byrne von NORDPOLARIS: 

„Uns faszinieren die Parallelen zwischen der Gesellschaft von vor 100 Jahren und heute: In dem Stoff von Christa Winsloe, den Justina so liebevoll neu interpretiert, steckt so vieles, was gerade aktueller denn je ist. Wir freuen uns, einen Film zu produzieren, der wild, mitreißend und betörend schön wird und damit ein breites Publikum in seinen Bann zieht. Für dieses Abenteuer können wir uns keine passenderen Partner als TOBIS und BR vorstellen.“ 

Regisseurin und Drehbuchautorin Justina Jürgensen über das Projekt: 

„Es war immer mein Wunsch, diese für mich sehr persönliche und zugleich universelle Coming-of-Age Geschichte neu zu adaptieren und den Mut und die Lebendigkeit dieser Frauen auf die Leinwand zu bringen.“

Darum geht es in MÄDCHEN IN UNIFORM

Frühsommer 1914, am Vorabend des 1. Weltkrieges. Im Helenenstift, einem Internat für höhere Töchter werden die zukünftigen Soldatenmütter herangezogen, Frauen deren einzige Aufgabe es ist, dem Kaiserreich Söhne zu schenken. Hier, inmitten des repressiven Wahns preußischer Zucht und Ordnung, herrscht unter den Mädchen eine martialische Hierarchie, in der sich Neuankömmling Manuela (Derya Akyol) behaupten muss. Doch die Sechzehnjährige will nur eines, endlich frei sein – von diesem Ort und der Position, die die preußische Gesellschaft für sie vorgesehen hat. Verständnis und Wärme erfährt sie zu ihrer Überraschung einzig von ihrer eigentlich als unnahbar geltenden Klassenlehrerin, der undurchschaubaren Elisabeth von Bernburg (Josefine Koenig). Schon bald verliebt sich Manuela in die 12 Jahre ältere Frau, bedingungslos und obsessiv. Elisabeth ist die Sonne, um die sich alles dreht – und tatsächlich scheint sie Manuelas Gefühle langsam zu erwidern. Es entwickelt sich eine leidenschaftliche, unmögliche Liebesgeschichte mit fatalen Folgen, die die Mauern dieser Festung des Patriarchats ins Wanken bringen.

Gedreht wird vom 16. September bis zum 30. Oktober in Brandenburg und Bayern. MÄDCHEN IN UNIFORM ist eine NORDPOLARIS Produktion in Koproduktion mit Bayerischer Rundfunk im Verleih der TOBIS, gefördert von FilmFernsehFonds Bayern (FFF), Medienboard Berlin Brandenburg (MBB) und DFFF. TOBIS wird den Film 2026 in den deutschen und österreichischen Kinos starten.

Folge uns auch auf Facebook, Instagram und YouTube.