MARTY SUPREME

Ein (Marketing-)Traum in Orange: MARTY SUPREME kapert das Internet

Ist es ein Flugzeug? Ein Hubschauber? Nein, es ist ein oranger Zeppelin, der über den Hollywood-Hills schwebt! Timothée Chalamet nahm das Motto seines neuen Films („Dream Big“) wörtlich und begeistert gerade die Netzgemeinde.

Dafür wurde das Internet erfunden! Timothée Chalamet kapert aktuell die Sozialen Medien mit Aktionen, die genau wie sein neuer Kinofilm MARTY SUPREME sind: kreativ, verrückt und genial. Ein gebrandeter Zeppelin ist der vorläufige Höhepunkt. 

Doch wie kam es dazu? Chalamet schlug die Aktion in einem herrlich absurden Videocall-Sketch vor, der typische Marketing-Meetings auf’s Korn nimmt. Darin wirft Chalamet mit Ideen um sich, die mehr oder weniger größenwahnsinnig klingen. 

 

Und dann wurde eine davon – der orange Zeppelin – tatsächlich umgesetzt. Der Internet-Riese Google sprang auf den Zug auf und wenn man derzeit „Timothée Chalamet“ oder „Marty Supreme“ googelt, fliegt ein gescribbeltes Zeppelin (auch Teil von Chalamets ausgeklügelter Kampagne) über den Bildschirm. Pro-Tipp: Ganz oft auf das kleine Zeppelin-Icon klicken, dann wird es eine ganze Zeppelin-Flotte! ;)

 

Zuvor sorgte Timothée Chalamet bereits für Aufsehen, als er praktisch als Tischtennisball auf zwei Beinen durch die Gegend lief. Und es gesellten sich plötzlich immer mehr „Timothées“ im selben Aufzug dazu:

Sieht so aus, als wäre gerade jeder gerne MARTY SUPREME, auch Football-Star Tom Brady.

Deutschland ist ebenfalls mit kreativen Ideen am Start: MARTY SUPREME und Tobis unterstützen den Versuch des Berliner Tischtennis-Vereins Ding Dong Ping Pong, einen neuen Weltrekord im Rundlauf aufzustellen. Chalamet teilte den Aufruf des Vereins mit seinen 19,5 Millionen Follower:innen auf Instagram und machte die Aktion über Nacht bekannt. Schließlich ist die Story von MARTY SUPREME die perfekte Kulisse für so eine gewagte Idee.

Darum geht’s in MARTY SUPREME

Schuhverkäufer Marty (Timothée Chalamet) hat nur ein Ziel: Weltmeister im Tischtennis zu werden. Um an einem Turnier in London teilnehmen zu können, riskiert er alles. Im nervenaufreibenden Finale muss er sich schließlich dem Japaner Endo geschlagen geben. Doch das ist erst der Anfang einer irrwitzigen Odyssee: Ohne Geld, aber mit grenzenlosem Selbstvertrauen im Gepäck reist Marty durch die Welt. Auf der Suche nach Ruhm, Anerkennung und der nächstbesten Chance auf Erfolg begegnet er der Filmdiva Kay (Gwyneth Paltrow) und ihrem reichen Unternehmergatten (Kevin O’Leary). Werden sie Martys Charme erliegen und seinen großen Traum finanzieren?

 

Zumindest ein Teil von Martys Traum, den er im Film träumt, ist in der Realität wahr geworden: Sein Gesicht ziert eine Cornflakespackung. Eine Ehre, die in den USA traditionell nur Top-Athleten vorbehalten ist:

Die Energie, mit der Timothée Chalamet MARTY SUPREME gerade nach vorn treibt, hat er auch in seine Performance fließen lassen. Als Marty Mauser lässt er die Leinwand vibrieren. Der neue Film und erste Soloprojekt von Josh Safdie ist ein rasant-verrückter, atemloser Trip, bei dem die Kamera Chalamets Charakter bei der Verfolung seines großen Traums hinterherrennt. 

 

Timothée Chalamet
MARTY SUPREME, Rechte bei Tobis

MARTY SUPREME startet am 26. Februar in den deutschen Kinos. Auf was dürfen wir uns bis dahin noch gefasst machen? Orangene Pingpong-Bälle, die vom Himmel fallen? Die Freiheitsstatue und der Eiffelturm erstrahlen plötzlich in Orange? Alles weitere Ideen, die Chalamet in den Raum geworfen hat. Wir sind gespannt und halten euch hier auf dem Laufenden!

Folge uns auch auf Facebook, Instagram und YouTube.