THE CHANGE

Phoebe Dynevor: Von BRIDGERTON auf die große Leinwand

Phoebe Dynevor
THE CHANGE, Rechte bei Tobis, Foto: Owen Behan

Als Daphne Bridgerton wurde Phoebe Dynevor zum Lieblingscharakter vieler BRIDGERTON-Fans der ersten Stunde. Ihr neuer Kinofilm zeigt drastisch: Süß und romantisch war gestern!

In THE CHANGE zeigt sich Dynevor unter der Regie des Oscar®-nominierten Jan Komasa als eiskalt kalkulierende Anführerin der titelgebenden extremistischen Bewegung „The Change“. Ihre Vision: Die politische Landschaft der USA in ein Einparteiensystem zu verwandeln. Und da die Familie bekanntlich die Keimzelle der Gesellschaft ist, fängt sie mit der Familie ihres neuen Freundes, gespielt von Dylan O’Brien, an und treibt einen Keil zwischen ihn und seine Mutter (Diane Lane).

 

Phoebe Dynevor, Dylan O'Brien, Diane Lane, Kyle Chandler
THE CHANGE, Rechte bei Tobis, Foto: Owen Behan

So haben wir Phoebe Dynevor noch nie gesehen – Höchste Zeit, sich eines der spannendsten jungen Talente der Filmbranche näher anzuschauen!

Phoebe Dynevor wurde 1995 in Manchester als Tochter einer Schauspielerin und eines Drehbuchautors geboren und startete ihre Karriere als Teenager in der britischen Serie WATERLOO ROAD (2009). Anschließend arbeitete sie sich von SNATCH (2017), über YOUNGER (2021) bis zu ihrem international größten Erfolg, der beliebten Serie  BRIDGERTON (2020-2022) durch.

 

Als süße Daphne Bridgerton, die als erste Tochter des Hauses Bridgerton möglichst vorteilhaft vermählt werden soll, bildet sie das Zentrum der ersten Staffel von Shonda Rhimes' Netflix-Hit und versammelte mit ihrer natürlichen Art, auch hinter der Kamera, eine Menge Fans um sich, die die Liebeswirren zwischen ihr und dem Duke (Regé-Jean Page) mit Herzklopfen verfolgten. 

Nachdem ihre Geschichte auserzählt war, verlor Dynevor keine Zeit, um einen deutlichen Imagewechsel zu vollziehen. Für die Filmbiografie THE COLOUR ROOM (2022) stieg sie in die Arbeiterklasse der 1920er Jahre ab und spielte die Keramikkünstlerin Clarice Cliff, die aus ärmsten Verhältnissen stammend zu einer prägenden Figur des Art déco wurde. Noch einen Schritt weiter ging sie im Thriller FAIR PLAY (2023).

 

Neben Alden Ehrenreich spielt Dynevor die weibliche Hauptrolle, eine karrierebewusste Frau, die ihren Verlobten beim Erklimmen der Karriereleiter überholt, woraufhin die Beziehung in einen gefährlichen Strudel gerät. Dynevor selbst geht ihre Karriere nicht zu verbissen an. Ihr Social Media Auftritt ist überraschend übersichtlich, was durchaus Absicht zu sein scheint:

„Social Media lässt die Schauspielerei so glamourös wirken. Aber das sind nur sehr genau ausgewählte Einblicke, um ein bestimmtes Bild zu vermitteln. Eigentlich erfährt man viel Ablehnung beim Casting, man rafft sich wieder auf und weiter geht’s.“

Statt auf Instagram hält sich Phoebe Dynevor lieber draußen in der Natur auf, macht lange Spaziergänge und verbringt Zeit mit ihren Liebsten. Dazu gehört auch ihr Verlobter, der Produzent Cameron Fuller. 

Für Verwirrung sorgte 2025 Ed Sheerans Musikvideo zu seinem Song „Camera“. Darin spielt Dynevor Sheerans Freundin und zwar so überzeugend, dass Fans spekulierten, ob die beiden tatsächlich ein Paar seien. Ein Kompliment an Phoebe Dynevors Talent.

 

Das zieht derweil immer mehr große Namen der Filmbranche an. Aktuell gehört Phoebe Dynevor zu den interessantesten Stars der jüngeren Generation und hat eine Menge aufregende Projekte in der Pipeline: Im Kino ist sie 2026 neben Jake Gyllenhaal in REMAIN zu sehen, dem neuen Film von M. Night Shyamalan, der gemeinsam mit Nicholas Sparks das Drehbuch schrieb.

Norwegens Horror-Genie Tommy Wirkola wird sie durch seinen neuen Survival-Thriller jagen, Darren Aronofsky hat sie für den von ihm produzierten Thriller PENDULUM gewonnen und A24 holt sie neben Zac Efron und Bill Pullman in FAMOUS vor die Kamera. Aber erst einmal sehen wir den BRIDGERTON-Star unter der Regie des CORPUS CHRISTI-Regisseurs Jan Komasa, der sie als manipulative Strippenzieherin inszeniert, die ein Manifest voller faschistoider Ideologie schreibt und erfolgreich vermarktet. Komasa ist bekannt dafür, brisante Stoffe zu verfilmen. Sein Politthriller THE CHANGE über die Spaltung einer Gesellschaft am Beispiel einer Familie ist da keine Ausnahme. Und er ist erschreckend aktuell, wie Dynevor feststellt: 

„Ich denke, dies ist der perfekte Zeitpunkt, um der Welt diesen Film zu präsentieren. Vor drei Jahren wirkte das Drehbuch extrem, fast dystopisch. Wenn man es sich heute ansieht, ist es nicht mehr so schockierend. Es wirkt wie etwas, das schon bald Realität werden könnte.“

Diesen Film solltet ihr also nicht verpassen: THE CHANGE startet am 6. November im Kino!

 

Autor/-in: J.Leipnitz

Folge uns auch auf Facebook, Instagram und YouTube.

‘OSCAR®’ is the registered trademark and service mark of the Academy of Motion Picture Arts and Sciences.